Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. Dezember 2014

Die Restauration einer Schneekugel - Ein Tutorial

Lieber Leser,

es kommt der Tag im Leben einer jeden Großstadt-Prinzessin, an dem sie vor der Frage steht:

Soll ich dieses olle Ding wegwerfen, oder restaurieren??

Wenn es sich bei der Prinzessin aber um eine kleine Bastelfee handelt, dann ist die Antwort ganz einfach:


Wir reparieren unsere alte Schneekugel!!




Wobei sich eine weitere Frage auftut: Was bitte kann an einer Schneekugel kaputt sein, das nicht einen irreparablen Scherbenhaufen beinhaltet?

Die Antwort hierauf? Chemie. Oder schwarze Magie, wie man will.



Wie auch immer man sich dieses rostbraune Flöckchendisaster erklären mag...
Da war wohl die Sonne und billige Verarbeitung mit im Spiel; dass der Engel-Boden schon eine ungesunde Schräge aufweißt hilft auch nicht wirklich das Gesamtbild zu verbessern.





Also auf, auf! Lassen Sie uns Dinge reparieren!




Schritt 1: Den Boden entfernen


Aber vorsichtig bitte! Wir wollen ja nicht doch ein ein Scherbendebakel.

Das geht relativ einfach indem man den Boden solange dreht bis sich der Kleber löst.






Schritt 2: Engel entfernen


Dieser sollte wie hier auf einem elastischen Gummi-Pfropfen sitzen. Dann einfach an einer Seite in die Kugel drücken, bis er auf der anderen Seite seitlich zu fassen ist um ihn rausziehen zu können.

Einfach ausprobieren und nichts kaputt machen.




Schritt 3: Wasser entfernen und Engel sowie Kugel säubern


Das geht am besten mit einer kleinen Bürste. So sollte relativ schnell der komische Belag zu entfernen sein und die Figur wird wieder ansehnlich.






Schritt 4: Kugel befüllen

Einfach eine gute Portion Glitzer in die Kugel geben und mit Wasser auffüllen


OPTIONAL Zwischenschritt 1: Kugel kaputt machen


Haben wir's also doch geschafft. Beim Versuch die Figur wieder einzusetzten macht es "krack" und schon ist alles voller Blut und Glitzer. So war das nicht gedacht lieber Leser. Hierfür übernehme ich keine Verantwortung!
Los, holen Sie sich ein Plaster!






OPTIONAL Zwischenschritt 2: Kugel kleben

Sollten Sie ebenfalls eine Ausbildung zur Bastelfee abgeschlossen haben, so haben Sie sicher eine Spritze mit Silikon im Haus.
(Wenn nicht, besorgen Sie sich eine. Oder Kleber. Wasserfest wäre gut. Sollte Glas kleben.)
Mit dem Klebstoff Ihrer Wahl wird nun also die Scherbe wieder Teil der Kugel.

Über Nacht trocknen lassen.




Schritt 5: Wiederholen Sie Schritt 4













Schritt 6: Engel wieder einsetzten




Aber diesmal bitte mit etwas mehr Fingerspitzengefühl!








Schritt 7: Boden ankleben



 Mit einem Kleber Ihrer Wahl.

Über Nacht trocknen lassen.







FERTIG!

Sehr gut! Sie haben Ihre Schneekugel wieder in ein wertvolles Objekt Ihrer Dekorationspolitik verwandelt!

Nun genießen Sie den Glitzer und machen Sie nicht wieder alles kaputt!


Hochachtungsvoll

Kathi Karma


Mittwoch, 3. Oktober 2012

Home sweet Home in Ireland

Lieber Leser,

wie Sie sicherlich vernommen haben, ist mein momentaner Aufenhaltsort nicht mein Zuhause. Und obgleich ich wohl noch einige Monate in meinem momentanen Versteck verweilen werden muss, habe ich nicht all meine Habe bei mir. Denn wer weiß wann ich das nächste Mal überstürzt aufbrechen muss, weil Graf Olaf, oder Graf Olaf in einer Verkleidung mein Versteck ausfindig gemacht und einen neuen Plan ausgeheckt hat, um an das Vermögen der DeStrange Schwestern zu kommen.

Doch trotz aller Vergänglichkeit meines neuen Heims, versuche ich doch, es mir so angenehm wie möglich zu gestalten in meinem kleinen Refugium. Refugium ist ein Wort, mit dem hier ein kleiner, sicherer Ort in einer unsicheren, beunruhigenden Welt bezeichnet wird. Etwa so wie eine Oase in einer Wüste oder eine Insel auf stürmischer See.

Nachdem mein Refugium nun ein eigenenes Badezimmer beinhält, hatte ich allen Raum, oder viel mehr allen Nicht-Raum meine Habschaft gebührend auszustellen.
 

Denn so ein Vorhangseil eignet sich ausgezeichnet um Haarschleifen daran zu befestigen.

Doch auch mein Schlafzimmer wird von Tag zu Tag wohnlicher. Nachdem eine gute Freundin aus der Heimat, nennen wir sie "Mama", mir eine Pakte mit unentbehrlichen Utensilien auf geheimen und äußert Graf-Olaf-sicheren Wege hat zukommen lassen, hat mein Schuhregal nun die ehrenvolle Aufgabe, meine Nagellackkollektion zu beheimaten.






Da ich sehr großes Glück hatte, bei der Familie, die bereit war mich aufzunehmen, darf ich mich von Zeit zu Zeit auch in anderen Teilen ihres Schlösschens aufhalten; wie zum Beispiel im Sitting-Room. Allerdings sollte man das nicht tun, wenn es dunkel ist, oder wenn es windig ist, oder wenn man alleine ist und auf gar keinen Fall sollte man es tun, wenn es dunkel, windig und von-allen-Seelen-verlassen ist, denn dann kann es passieren, dass man in völliger Panik mit einem Kuscheltier und einem Küchenmesser bewaffnet durchs Haus rennt um die Mörder, Monster oder Mitglieder von Graf Olafs Theatergruppe zu vetreiben.

Aber bei Licht und Milch und Keksen, lässt es sich durchaus aushalten dort.







Ein besonderes Schmankel der irischen Küche ist Mars - mit 100% Karamell!!


Ich hoffe in Zukunft noch mehr Ecken meines Refugiums zu verschönern und noch mehr Kekse zu essen.

Ich weiß nicht wie oder wann Sie diesen Blog-Eintrag lesen werden, aber ich hoffe, dass Sie sich an einem sicheren Ort aufhalten, genug Kekse zu essen haben und mit den Gedanken bei mir sind.

Und denken Sie immer daran:

Manchmal erscheint einem die Welt als unfreundlicher, düsterer Ort, aber glaubt mir, es gibt mehr Gutes als Böses. Haltet nur immer eure Augen offen. Und das was eine Reise rätselhafter Ereignisse zu sein scheint
kann der Anfang einer wichtigen Reise sein.

Zum Beispiel eine Reise nach Irland.


Hochachtungsvoll

Kathi Karma