Posts mit dem Label Hunger Spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hunger Spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. Juni 2012

Mellark's Ziegenkäse-Apfel-Törtchen - Ein Hunger Games Rezept


         “We make a goat cheese and apple tart at the bakery,” he says.
“Bet that’s expensive,” I say.
“Too expensive for my family to eat. Unless it’s gone very stale. Of course, practically everything we eat is stale,” says Peeta, pulling the sleeping bag up around him. In less than a minute, he’s snoring.
Huh. I always assumed the shopkeepers live a soft life. And it’s true, Peeta has always had enough to eat. But there’s something kind of depressing about living your life on stale bread, the hard, dry loaves that no one else wanted.
The Hunger Games, page 309

 
Man nehme:

Für den Teig:
3 cups Mehl
1 cup Fett
3 TL Zucker
1 Ei
1 TL Essig
1/2 Tl Salz
5 TL Wasser

Für die Käsefüllung:
30g Ziegenkäse (Schafskäse geht auch *hust*)
1/3 cup Schmand
3 TL Zucker
2 TL Honig
1 Ei

Für die Apfelfüllung:
2 cups Äpfel, gewürfelt
5 TL Stärke
1 TL Zitronensaft
1/8 TL Zimt
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss
1 1/2 cups Wasser

zusätzlich:
1 Eiweiß
1 TL Sahne

Man tue:
Für den Teig:
Mehl, Zucker und Salz vermischen
Das Fett hinzufügen und so lange schneiden/hacken bis es sich mit der Mehlmischnung verbunden hat
Ei, Essig und 4 TL Wasser mit einem Schneebesen verrühren
Die Mehlmischung nach und nach unterrühren.
Das Rezept sagt, man soll das mit einer Gabel machen, damit das Fett flockig bleibt, davon binich aber noch nicht so überzeugt^^
Das restliche Wasser dazugeben und den Teig zu einer Kugel formen
In Frischhaltefolie einwickeln und ab in den Kühlschrank

Für die Äpfel:
Zucker, Stärke, Zimt, Muskatnuss (ich hab sie weggelassen, ich mag kein Muskat >.<) und Salz vermischen
Wasser in einen Topf geben und die trockenen Zutaten nach und nach dazugeben
 Solange rühren, bis sich alle Zutaten gut gelöst haben
Die Äpfel dazugeben und bei hoher Hitze 2 min unter ständigem Rühren aufkochen lassen
Die Hitze zurückdrehen und abgedeckt 8-10 min köcheln lassen
Dabei ab und zu umrühren


Für den Käse:
Käse, Schmand, Zucker und Honig verquirlen
Das Ei dazugeben und rühren bis es schön cremig ist


Den Ofen auf 170°C vorheizen
Den Teig aufteilen, je nachdem wie viele Küchlein es werden sollen.
Ich hab 6 Muffinformen genommen, dafür wars aber fast ein bischen zu viel Teig. Das Original-Rezept nimmt 10 dieser Tartlet-Förmchen.
Das Rezept sagt, man soll den Teig ausrollen und dann in die Form legen; ich hab eine Kugel gemacht und die einfach in die eingefettete Form gedrückt - hat super funktioniert ;)

Eischnee schlagen und Sahne dazugeben
Auf den Teig pinseln
(Hab ich weggelassen ;) )

Die Käsemasse in die Törtchen füllen
15-25 min backen
Wenn der Käse fest ist, die Äpfel obendrauf löffeln
weitere 20-40 min backen, bis die Törtchen goldgelb werden

Und das ist einfach soo lecker *-*



























Originalrezept: http://www.fictionalfood.net/2012/01/mellarks-bakery-goat-cheese-apple-tarts/

Mittwoch, 13. Juni 2012

Lammeintopf mit getrockneten Pflaumen - Ein Hunger Games Rezept

Für 4 Personen
dauert ca 3 Stunden

Man nehme:
 1kg Lammfleisch
 2-3 TL Öl
 1 TL Zucker
 3 TL Mehl
 2 Cans Rinderbrühe (also ich hab echt nicht rausgegoogelt wieviel ein "can" genau ist; erst dachte ich an eine Kelle, aber das war definitiv zu wenig...also sind 2 cans Flüssigkeit ungefähr soviel wie man braucht, damit einem das ganze nicht anbrennt oder sogar soviel, dass man eine Soße hat ^-^)
 3 TL Tomatenmark
 1 Zweig Rosmarin
 3 große Karotten, kleingeschnitten
 2 Kartoffeln, kleingeschnitten
 16-18 Silberzwiebeln, halbiert
 1 cup Erbsen
 1 handvoll getrocknete Plaumen, halbiert bzw geviertelt
 ca 200 g Reis

Man tue:
- Backofen auf 250°C vorheizen
- Lamm in einer Pfanne anbraten (dafür das Öl)
- Lamm in einen Schmortopf geben
- Zucker darüber streuen und bei mittlerer Hitze garen, bis der Zucker karamelisiert
- Fleisch mit Mehl bedecken und den Topf 5 min im Ofen garen
- Fleisch wenden und weitere 5 min garen
- Hitze auf 180°C zurückdrehen
- Soviel cans Rinderbrühe, dass das ganze nicht anbrennt zusammen mit dem Tomatenmark und dem Rosmarin in den Topf geben
- Topf abdecken und auf unterer mittlerer Schiene 1 Stunde lang garen
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln und sie viel cans Rinderbrühe bis man eine Soße hat dazugeben
- Abgedeckt eine weitere halbe Stunde garen
- die Pflaumen dazugeben
- jetzt sollte man den Reis hinstellen (Basmati mit 30 min Kochzeit :) )
- Topf eine weitere halbe Stunde garen
- je nach dem was man für Erbsen nimmt, diese zubereiten und zum Eintopf geben


Dazu reichen wir eisgekühlten Orangensaft mir berüschtem Strohhalm ^-^

Also das mit dem Essen schön fotographieren hab ich echt noch nicht drauf, -.-
aber es war lecker^^
Wobei ich sagen muss, dass  mir das Cinna-Hünchen besser geschmeckt hat.
Lag vllt auch daran, dass ich nicht wusste wieviel denn nun ein can ist und das ganze mit zu wenig can auch zu wenig Soße hatte und etwas trocken war.
ABER nichts desto trotz ist das wirklich wirklich lecker und auf jeden Fall nachkochpredestiniert^^
Wenn man aber an die Lammpreise (meine Keule hat 15€ gekostet) und den Zeitaufwand berechtnet, ist das eher ein Sonntagsessen.


Möge der Hunger stets mit euch sein!

Hochachtungsvoll
Kathi Karma

Montag, 4. Juni 2012

Lunch mit Cinna - Reis mit Capitolbeilage - Ein Rezept

Ok, also eigentlich sollte es ja so aussehen..aber ich hab ein bischen gecheatet, weil ich nicht alles da hatte,, aber allein das was ich gemacht hab war ja sooo gut *-*
Und nachdem ich all meinen Lesern zutraue, dass sie es alleine schaffen Erbsen warm zu machen, poste ich das jetzt ohne es vorher getestet zu haben^^

"Cinna invites me to sit on one of the couches and takes his place across from me. He presses a button on the side of the table. The top splits and from below rises a second tabletop that holds our lunch.  Chicken and chunks of oranges cooked in a creamy sauce laid on a bed of pearly white grain, tiny green peas and onions, rolls shaped like flowers,and for dessert, a pudding the color of honey.
I try to imagine assembling this meal myself back home. … Days of hunting and gathering for this one meal and even then it would be a poor substitution for the Capitol version. What it must be like, I wonder, to live in a world where food appears at the press of a button?”

Capitol Reis mit Hühnchen-Orangen-Sahne-Soße an Erbsen mit Silberzwiebeln und blumenförmigen Brötchen

Man nehme:
2 Hühnerbrüstchen (oder in meinem Fall zwei Schweineschnitzel xD)
4 TL Mehl
2TL Butter
2 TL Orangensaft
3/4 cup Milch
1/2 cup Sahne
1-2 Orange
Salz/Pfeffer
250g Reis
100g Erbsen
eine Hand voll Silberzwiebeln

Man tue:
Den Reis hinstellen.
Das Fleisch kleinschneiden,mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben.
Butter in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch anbraten.
Orangen schälen und kleinschneiden
Milch, Sahne und den Orangensaft der beim schneiden entstanden ist zum Fleishc in die Pfanne geben.
Die Orangenstücke dazugeben und 5 Minuten köcheln lassen
Erbsen warm machen.
Der Reis sollte jetzt fertig sein und ihr könnt ihn schonmal auf die Teller verteilen.
Dann das Fleisch und die Orange aus der Soße fischen und auf den Reis legen.
Die Soße etwas eindicken.
Die Erbsen auf die Teller tun und die Soße über den Reis gießen.
Wenn ihr Brötchen und Blumenform gezaubert habt, legt sie an den Tellerrand, garniert das Ganze ggf noch mit etwas Schnittlauch
und fertig ist unser Cinna Lunch <3

Bei mir sah es jetzt nicht so toll aus, aber omg ist das lecker *-* ich will im Capitol leben!

Soviel zu einem sehr erfolgreichen Rezepttest für unsere HG-Teeparty^^

liebeliebe

Kathi



Sonntag, 3. Juni 2012

"Und möge der Hunger stets mit euch sein!" - Eine Hunger-Games-Tee-Party

Wie lieben Teeparties.
Wahr oder nicht wahr?
Sowas von wahr!

Und desswegen darf in der Liste unserer fänomenalen Teeparties natürlich eine kulinarische Reise nach Panem nicht fehlen.

Zeitlich kann ein solches Event nicht unter einem Tag abgehalten werden (ich mein, hallo? wie lange hat sich Katniss abgequält??)

Beginnen wir mit einem kleinen Brunch um uns auf die folgenden Delikatessen vorzubereiten.
- Etwas verbranntes Brot mit selbsgemachtem Ziegenkäse in Basilikumblätter.







Während wir den Ruß abkratzen, kann uns die liebste Jagngefährtin schonmal einen Zopf flechten.

Zum Mittagessen gibt es - natürlich - einen Lammeintopf.


 Wem das zu mainstream ist, kann ja mal das Hühnchen-Reis-Gericht versuchen, für das Katniss sicher tagelang hätte jagen und sammeln hätte müssen. Mal sehn wir lange wir brauchen, Cinna hat nur auf einen Knopf gedrückt...



Als Nachspeise reichen wir etwas frisches Obst...vielleicht eine blass lilaMelone?
Wir wollen uns ja nicht überfressen, man bedenke was abends noch geplant ist!
Bis es soweit ist, vertreiben wir uns die Zeit mit Bogenschießen und Messerwerfen...wer seine Gegener lieber zu Tode verziehren würde, kann vielleicht ein paar Muffins backen.
Oder vielleicht einen typschen Mellark-Apfelkuchen?


Wenn die Karrieros unter den Besuchern zurückgekehrt sind, empfiehlt sich ein Glas kühler Orangensaft - mit Strohhalm und Spitzenkragen.

Zum Abendessen, natürlich: Ein Spanferkel.


Als Nachspeisen lehnen wir uns diesmal etwas weiter aus dem Fenster und bringen etwas bunten Capitol-Kitsch auf den Teller.

Zum Ausklang des Abends setzten wir uns mit ein paar Beeren ins Gras und schauen ob wir im Himmel nicht irgendwo eine große Leinwand entdecken, auf der Heidi Klum erscheint und uns präsentiert, wer diesmal kein Foto bekommen hat...
Und hoffen, dass unsere Teeparty nicht auch so ein beklemmendes Gefühl hinterlässt wie die Hungerspiele.

...und möge das Glück stets mit euch sein!

ladies first... "Kathi Karma"