Mittwoch, 3. Oktober 2012

Sightseeing mit Niki

Lieber Leser,

Dublin ist sehr schön.

Hier gibt es viele Sachen zum anschauen.

Ich glaube, es tut meinem Reden nicht gut so viel mit Kinder zu sein.

...

Wie Sie wissen, ist mein Leben geprägt von Kummer, Tod und schlechtem Essen; wobei mich letzteres wirklich am meisten verzweifeln lässt.

Doch ab und an, gibt es auch an den kummervollsten und unerfreulichsten Tagen, einige Stunden des Glücks, in denen Mann all seine Sorgen vergessen und für einen kurzen Moment zufrieden sein kann.

Solche Momente sind zum Beispiel, wenn ich meine kleine Sofia pünktlich in der Schule habe ohne dass eine von uns in Tränen oder Wutanfälle ausbricht; wenn ich mir ein leckeres Frühstück aus den immer gut gefüllten irischen Schränken suche; wenn ich meine Arbeit erledigt habe - oder noch besser, gar keine habe; wenn die Kleine schnell nach Hause kommt und tut was man ihr sagt; wenn ich ein leckeres Mittagessen mache; wenn ich ausmale oder Cinderella spiele; wenn ich Spongebob gucke; wenn es Abendessen gibt, oder wenn ich abends meine Ruhe habe und schlafen gehen kann.
Und natürlich viele kleine Momente dazwischen.

Aber die mit Abstand schönsten Momente, sind die, in denen man mit netten Menschen zusammen ist, die einen nicht dafür bezahlen und mit ihnen schöne Dinge erlebt.

So zum Beispiel dieses Wochenende, als ich mit der ausserordentlich lieben Niki eine kleine Sightseeing Tour durch Dublin gemacht habe.
Es war wirklich eine sehr sehr kleine Tour, weil ich eigentlich zum Ziel hatte, den Großteil meines so hart erarbeiteten Gehalts bei penneys zu lassen und demnach schwere Tüten zu tragen hatte.
Aber trotzdem, war es ein ausserordentlich reizender Nachmittag mit einer ausserordentlich reizendenden Person in einer ausserordentlich reizendenden Stadt.

Begonnen hat unsere Reise am Spire, wo eigentlich alle Reisen in Dublin beginnen, denn der Spire ist sehr, sehr, sehr, sehr hoch.




"The Spire (englisch: „Die Spitze“) ist ein Monument und Wahrzeichen von. The Spire heißt offiziell „Monument of Light“ („Denkmal des Lichts“) und auf Irisch „An Túr Solais“  („Turm des Lichts“).Die 123 Meter hohe Edelstahlnadel steht seit 2003 in der Mitte der O'Connell Street und ist nachts beleuchtet. Sie steht an der Stelle der am 8. März 1966 von der IRA gesprengten Nelson-Säule („Nelson's Pillar“)."
(http://de.wikipedia.org/wiki/The_Spire)





Weiter ging es die O'Connell Street entlang...

"Die O'Connell Street, Dublins lebhafteste Straße, wartet mit einer Mischung architektonischer Stile, einer mit Statuen berühmter Bürger verziehrten Zentralpromenade und der 120 Meter hohen Skulptur The Spire (Monument of Light) auf. "
(Dorling Kindersley; Vis-à Vis; Irland; S. 55)



...zum "General Post Office":


"Das Hauptpostamt ist das größte Gebäude an der O'Connel Street und stand im Zentrum des Aufstands von 1916."
(Dorling Kindersley; Vis-à Vis; Irland; S. 86)








"James Larkin (1867-1943) führte 1913 den Dubliner Generalstreik an, denn war ein sozialistischer Aktivist und Führer der irischen Gewerkschaftsunion. Er wuchs in Armut auf, hatte lediglich eine mangelhafte Bildung und begann sein Arbeitsleben bereits im Kindesalter mit diversen Jobs. Später zog er nach Irland und gründete die Irish Transport and General Workers' Union, die Irish Labour Oarty und die Workers' Union of Ireland."
(vgl. Dorling Kindersley; Vis-àVis; Irland: S. 89) und http://de.wikipedia.org/wiki/James_Larkin)



"Sir John Gray (1815-1875) war ein irischer Arzt, Chirurg, Zeitungsverleger Journalist und Politiker. Er war sowohl in der Stadt- als auch in der Landesregierung aktiv und hatte nationalistische Ideale - welcher er als Besitzer des "Freeman's Journals", Vorsitzender des "Dublin Corporation Water Works Committee (1863-1875), und als MP im House of Commons in Großbritannien und Irland  ausdrückte. Er war ein Befürworter von Daniel O'Connell und später von Charles Stewart Parnell und vertrat den Widerruf des "Act of Union"."
(vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/John_Gray_%28Irish_politician%29)





"William Smith O'Brien (1803-1864) war irischer Nationalist, MP und Führer des "Young Irland movements". Er wurde für die Aufhetzung seines Teils des "Young Irland movements" verurteil, aber seine Todestrafe wurde zur Deportation nach Van Diemen's Land abgeändert. 1854 wurde er entlassen und lebte für zwei Jahre in Brüssel. 1856 wurde er begnadigt und kehre nach Irland zurück, war aber nie wieder politisch tätig."
(vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/William_Smith_O%27Brien)





"Die Errichtung des Daniel-O'Connell-Denkmals von John Foley hat von der Grundsteinlegung 1864 bis zur Vollendung 19 Jahre gedauert."
(Dorling Kindersley; Vis-à Vis; Irland; S. 87)   

"Daniel O’Connell (1775-1847) war ein irischer Politiker. Er trug den Beinamen „The Liberator“ (der Befreier) und war der herausragende Politiker Irlands in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er setzte sich vor allem für die Gleichberechtigung der Katholiken und die Aufhebung der Union zwischen Irland und Großbritannien ein."
(vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_O%E2%80%99Connell) 






"Das Trinity College, Dublin ist eine renommierte Universität in der Dublin. Einer der berühmtesten Studenten war Samuel Bekett, der dort ab 1923 Sprachen studierte.
Trinity College ist das einzige College der University of Dublin; es darf nicht verwechselt werden mit dem Universitsy College Dublin, das zur National University of Ireland gehört, oder der Dublin City University, dem ehemaligen National Institute for Higher Education. Trinity College ist Mitglied der Coimbra-Gruppe – ein 1985 gegründetes Netzwerk teils führender europäischer Universitäten. Das Trinity College wurde 1592 von Königin Elisabeth I. für protestantische Studenten gegründet. Die Gebäude hatten zuvor als Augustinerkloster gedient."
(vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Trinity_College_%28Dublin%29)

"Das Trinity College beherbergt eine alte Bibliothek mit kostbaren illustrierten Manuskripten."
(Dorling Kindersley; Vis-à Vis; Irland; S. 55)  











...Ich habe keine Ahnung wer dieser Kerl war...





...oder was es mit diesem Brunnen auf sich hat...
















...aber das hier ist Thomas Daibis, ein revolutionärer irischer Schriftsteller der der Hauptorganisator und Dichter des Young Irland movement war.























Das ist der "Tree of Gold" (Crainn an Oir), von Eamonn O’Doherty, der auf dem Platz vor der Bank of Ireland steht.


"Das große georgianische Gebäude war ursprünglich als irisches Parlament konzipiert."
(Dorling Kindersley; Vis-à Vis; Irland; S. 54) 



"Die Christ Church Cathedral wurde zwischen 1172 und 1220 von den anglo-normannischen Eroberern Dublins erbaut. Sie steht auf einer Anhöhe oberhalb des Liffey. Das heutige Erscheinungsbild der Kathedrale geht auf die nach 1870 durchgeführte Restaurationsarbeiten zurück"
 (Dorling Kindersley; Vis-à Vis; Irland; S. 54) 

Sie wird auch "The Cathedral of the Most Holy Trinity" – "Kathedrale der heiligsten Dreifaltigkeit" genannt.

"Sie ist die ältere der beiden mittelalterlichen Kathedralen der Stadt (die andere ist die St.Patrick's Cathedral). Sie ist seit dem Mittelalter der Sitz der Dubliner Erzbischöfe – ursprünglich römisch-katholisch, später dann Church of Ireland – und gehört zu den Diözesen Dublin und Glendalough."
(vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Christ_Church_Cathedral_%28Dublin%29)












Das ist die überaus reizende Niki.






 Hochachtungsvoll

Ihre

            Kathi Karma

Dienstag, 2. Oktober 2012

Oktoberfest in Dublin


Lieber Leser,

Wo auch immer Sie sich gerade vor der Polizei versteckt halten, so wünsche ich Ihnen doch aus tieftem Herzen, dass es in München ist.
Denn das zurzeit dort abgehaltene Oktoberfest, oder wie Einheimische sagen, die "Wiesn", ist der ideale Ort, um schnell und unerkannt jeden Menge Spaß zu haben.



Und hierbei spreche ich natürlich nicht von übermäßigem Bierkonsum, nein!
Solch ein Rausch würde nur die Wahrnehmung und somit auch die Vermeidung vor nahenden Gefahren beeinträchtigen.

Der eigentliche Weg, um die Wiesn richtig zu geniessen, ist sich unter das Kindervolk zu mischen.

Das bedeutet:
 Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, ein großes Lebkuchenherz und Karussellfahren!



Nun, da es mir in meiner nun so weitentfernten Heimat sehr am Herzen lag, mit einer Tüte Süßkram von Riesenrad aus über die Wiesn zu blicken, machte ich mich auch hier in Dublin auf, um das Oktoberfest zu besuchen.




Mit einigen anderen Mädchen, die sich offenbar in der selben aussichtlosen Situation wie ich befanden, trat ich den langen und gefährlichen Fußmarsch nach Conolly an, um Zuckerwatte zu essen.

Doch als wir ankamen, konnte ich meinen Augen nicht trauen:

Da war kein Riesenrad!!

Und auch kein Kinderkarusell!!



Meine Begleiterinnen hielten offenbar nichts von dem Vorsatz, sich auf der Flucht von Unannehmlichkeiten (und Unannehmlichkeiten bedeutet in diesem Fall: "Alkohol")  fern zu halten, wesshalb sie alle recht angetan von dem "Bierfest"-Feeling waren, dass dort herrschte.

Ich fand allerdings doch ein paar vernünftige Seelen, die mit mir Zuckerwatte kaufen gingen.



Aber hier der nächste Schock:
Zuckerwatte mit Geschmack?? Erdbeer, Kaugummi, Cola?? What the...?

Nun gut, ich entschied mich für Vanille, dem Aroma, dass der guten alten, deutschen Zucker-Zuckerwatte am nächsten kam.



Und schließlich habe ich mich auch dazu hinreißen lassen, zumindest für ein Foto, einen Bierkrug in die Hand zu nehmen.



Und hier der nächste Schock:
Der war aus Plastik!!!



Nun gut, trotz allen Enttäuschungen und betrüblichen Erkenntnissen, hatte ich wieder erwartend sehr viel Vergnügen mit den Mädls.
Ein seltener Zustand in meinem unglücklichen und beschwerlichen Leben.



Zum Schluss noch eine Warnung:

Liebe Leser,
sollten sie sich gerade in Dublin vor der Polizei, oder Graf Olaf versteckt halten, und sollten sie gerade auf der Suche nach erfreulicher Zerstreuung sein (und "erfreuliche Zerstreuung" bedeutet in diesem Fall nicht "Alkoholkonsum") dann halten sie sich bitte umbedingt und unter jeden Umständen vom Dubliner Oktoberfest fern!!
Es sei denn sie empfinden das Verlangen, nach einem langweiligen, trostlosen und alles andere als spaßigen Nachmittag.

Gehen sie stattdessen lieber bei Penneys shoppen.



Hochachtungsvoll

Kathi Karma

P.S. Mein Dirndl is ja sooo toll ^-^



P.P.S: Ein Gruppenfoto

Pia, Megane, Karina, Larissa, Hannah, Niki, weiß nicht, Janca, Caro, Stella, Kathi <3

Ein schlechtes Nageltutorial


Eigentlich sind "Tutorials" à la "Man-nehme-eine-Backmischung" oder "Man-kaufe-sich-erst-einmal" nicht besonders gelungen.
Aber es gibt so viele davon und vielleicht bin ich die einzige die sich daran stört; also bekommen meine lieben Leser jetzt auch so ein Tutorial ^-^

Und dazu gibt es nicht mal Anleitungsbildern, sondern nur ein Schlussbild.




Um das so hinzubekommen brauch man...



...diesen Kram.^^

Als Unterlack: p2 Nagelhärter (optional)
Als Basislack: p2 Nr. 100 "open your heart" (rot)
Für die Schmetterlinge und Schnörkel:
 1. das Stempelset von essence + extra Stempelplatten
 2. p2 Nr 500 "eternal" (schwarz)
Als "Finish": von Agnes B.: mini b in Glitzer!!! :D
Als Überlack: p2 "8in1 Nail Wonder"

Gibts alles bei dm, bis auf den Glitzer, den bekommt man saisonial hier:
http://www.ccbparis.de/

...mein Blog ist so lausig Y.Y


liebeliebe

^-^

Kathi

Dienstag, 25. September 2012

Eine Reihe betrüblicher Ereignisse in Irland

Lieber Leser,
wo auch immer Sie sich gerade vor der Polizei versteckt halten mögen, mit Sicherheit ist dieser Ort nicht halb so betrüblich, düster und überaus beunruhigend wie Saggart.

Saggart, ein kleiner Ort südlich von Dublin, Irland hat als Zentrum ein durchaus riesiges Gelände, dass einst als Golfplatz Besucher anlocken sollte. Heute ist das Areal allerdings verlassen, verwildert und nur einige äußert dubiose Gestalten schieben sich im Halbdunkeln durch die quitschenden, schwarzen Eisentore um zu ihren düsteren Backsteinhäusern zu gelangen.

Durch eines dieser Tore, an dem besonders viele Spinnweben hängen, werde auch ich mich die nächsten Monate schieben um zu meinem neuen Versteck zu gelangen. Eine nette Familie hat eingewilligt, mir Unterschlupf zu gewähren und so bewohne ich hier ein kleines Dachkämmerchen.


Durch mein überstürtztes Aufbrechen, war es mir nicht möglich, alles notwendigen Utensilien mit mir zu führen, sodass ich mir meine Habe von einer vertrauten Person habe nachschicken lassen.
Heute kamen nun eindlich meine Packete an un ich freue mich schon sehr darauf, mir meine trostlosen Stunden in diesem verregneten, windigen Örtchen mit Flöte spielen und Nägel-machen zu vertreiben.

Natürlich würde ich auch sehr gerne meine Fertigkeiten im Bogensport und Messerwerfen verbessern, um im Falle eines Falles gerüstet zu sein; die Suche nach einem geigneten Ort gestaltet sich aber schwierig.



Ich gebe mir ja immer die größte Mühe nicht aufzufallen, sodass ich meine Verstecke möglichst lange halten kann; aber diesmal habe ich mich wirklich selbst übertroffen!
Wer würde erwarten, mich mit rosa Regenschirm und einem kleinen Kind an der Hand, durch die Straßen von Dublin laufen zu sehen?!?


Ich werde mich so bald wie möglich wieder melden, um Sie über meinen Verbleib und die Fortschritte in meinen Untersuchungen zu informieren.

Hochachtungsvoll,

Kathi Karma


Samstag, 15. September 2012

The Princess Code






Ich glaube beinahe jedes Mädchen wollte schonmal eine Prinzessin sein.
Meistens hören wir auf uns das zu wünschen, wenn wir erwachsen werden und wissen, dass das unmöglich ist.
Aber eigentlich, ist das eine ganz falsche Entscheidung.
Ich möchte immernoch eine Prinzessin werden und ich weigere mich zu denken, dass das nicht gerade war wird.
Die einen mögen das einen Fall für das Irrenhaus nennen, die anderen streuen Glitzer darüber und nennen es Lolita.
Ich bin ein Fall für den Glitzer.
Und damit bin ich natürlich nicht allein und heute habe ich auf meinem Lieblings-Lolita-Blog (jedes Mädchen sollte so einen haben) ein Gedicht darüber gefunden, das seit Jahren im Internet gecopy-pasted wurde.
Und damit es nicht in vergessenheit gerät, weil es wirklich hübsch ist, werde ich es jetzt auch copy-pasten.





Because every girl is a princess!




The Princess Code
written by Princess Skye

A Princess inspires others to follow their hopes and dreams through pursuing her own.

A Princess greets everyone with a welcoming smile, melting the hearts of friends and disarming her enemies.

A Princess has dignity, which protects her from the opinions and spite of ignorant people.

A Princess always looks beautiful, even when she is asleep.

A Princess aims for perfection in every step.

A Princess should be given fresh flowers everyday, even if she has to give them to herself.

A Princess grows in recognition and stature in proportion to how much she treats others as royalty.

A Princess reflect’s her inner beauty in her aesthetic choices.

A Princess goes to war against the violence of incivility with the weapons of etiquette and prodigal generosity.

A Princess lives each day from the heart, expressing herself freely and treasuring every moment.

A Princess has the right to spend her funds on beautiful things she does not need because beauty in itself is priceless.

A Princess should follow her heart and believe in her dreams, even if the whole world seems to be against her.

A Princess respects her environment and nurtures the beauty of nature.

A Princess is never too busy to give a kind word or smile where it is needed.

A Princess’s most precious jewel is Hope, which lights her darkest days and shows her the beauty in every soul she meets.




 Übersetzung
von Kathi Karma


 Eine Prinzessin inspiriert andere ihre Wünsche und Träume  zu verfolgen, indem sie ihre eigenen verfolgt.

Eine Prinzessin begrüßt jeden  mit einem einladenden Lächeln, das die Herzen ihrer Freunde zum Schmelzen bringt und ihre Feinde entwaffnet.

Eine Prinzessin hat Würde, die sie vor den Ansichten und den Beleidigungen ignoranter Leute beschützt.

Eine Prinzessin sieht wunderschön aus, sogar, wenn sie schläft.

Eine Prinzessin strebt nach Perfektion in jedem Detail.

Eine Prinzessin sollte jeden Tag frische Blumen bekommen, auch wenn sie sich selber geben muss.

Eine Prinzessin wächst in ihrer Anerkennung und in ihrer Größe in dem Maß, in dem sie andere als Adelige behandelt.

Eine Prinzessin drückt ihre innere Schönheit durch die Wahl ihrer Ästhetik aus.


Eine Prinzessin zieht in den Krieg gegen die Gewalt der Unhöflichkeit mit den Waffen von Etikette und verschwenderischer Großzügigkeit.

Eine Prinzessin lebt jeden Tag von Herzen, indem sie sich selbst frei ausdrückt und jeden Moment aufbewahrt.

Eine Prinzessin hat das Recht ihr Geld für schöne Dinge auszugeben die sie nicht braucht , denn Schönheit allein ist unbezahlbar.

Eine Prinzessin sollte ihrem Herz folgen und in ihre Träume glauben, auch wenn es so scheint, dass die ganze Welt gegen sie ist.

Eine Prinzessin respektiert ihre Umgebung und pflegt die Schönheit der Natur.

Eine Prinzessin ist nie zu beschäftig um ein nettes Wort oder ein Lächeln zu schenken, wenn es gebraucht wird.

Das kostbarste Juwel einer Prinzessin ist Hoffnung, die die dunkelsten Tage erleuchtet und ihr die Schönheit  in jeder Seele zeigt die sie trifft.



Glitzernde Prinzessinnengrüße

Kathi Karma


Mittwoch, 5. September 2012

Von Koffern, Kissing Armys und Klautsch






Wie wir alle wissen, tun sich gerade jene Dinge, die eigentlich von ausserordendlicher Wichtigkeit wären, mit ausserordentlicher Gegenwehr.

Soll heißen:

Gesetz denn Fall das kleine Karma Mädchen würde in einer Woche nach Auenland reisen um dort ein Jahr lang viele viele Abenteuer zu bestehen,
dann sollte das kleine Karma Mädchen davor vielleicht ihren Koffer packen.
Davor wäre es sicher dienlich, das kleine Feenparadies, das das kleine Karma Mädchen bewohnt ein wenig zu entwirren, damit sich die Roben und Flügel finden, die eingepackt werden wollen.

... Kathi räum dein sche*ß Zimmer auf damit du endlich packen kannst!!

Aber wie es nunmal so ist, gibt es Dinge, die gerade einfach viel mehr Spaß machen ^-^

Man könnte zum Beispiel mit einer alten Freundin einkaufen gehen.

Von dieser inspiriert könnte man den ganzen Nachmittag Emilie Autumn Kram machen, sehr traurig sein, weil sich das neue Album nicht kaufen lässt und es kurzerhand selber basteln :D





Und von soviel Musik ganz beflügelt (und nachdem man sowieso schon Stunden damit verbracht hat, die Musik im Windows Media Player zu ordnen und mit Bildchen zu versehen) könnte man sich gleich einmal mit der lieben Klautsch beschäftigen.


Da sie ein sehr hübsches kleines Mädchen ist, das sehr schöne Musik macht, ist das ja wirklich nichts schlechtes, vor allem wenn sie einem bei der Gelegenheit noch mehr Musik schickt *-*

Aber dennoch:
Es gäbe doch gerade wirklich wichtigere Dinge zu tun.
Schlafen zum Beispiel so um 4 Uhr nachts >.>

Oder man blogt einfach darüber^^

oh my goth...wie soll das alles werden kleines Karma Mädchen?

Ich hoffe alle anderen Menschen sind auch solche Chaoten wie ich ^-^

liebeliebe

Kathi Karma

Donnerstag, 30. August 2012

Die Post It Pinnwand - eine 1000jährige To Do Liste - Ein Tutorial



Wir haben es alle schonmal getan und wenn wir ehrlich sind: einige von uns sind sogar ziemlich süchtig danach.
To-Do-Listen!
Das abhaken von erledigten Dingen hat oftmals eine so berauschende Wirkung, dass wir sogar schummeln um unseren "ich-war-heute-ja-so-produktiv-und-nicht-den-ganzen-Tag-im-Internet"-Kick zu bekommen. Das artet dann insowas aus:

To Do:
1. Eine To Do Liste machen
2. Punkt 1. durchstreichen
3. Sich freuen, dass schon drei Punkte erledigt sind
4. Nach der Anstrengung erstmal ein Nickerchen machen!

Oder wir machen es gleich wie Patrick:


Aber so muss es ja nicht laufen!
Und ich wäre ja nicht Sparkling-Kathi wenn ich nicht die ultimative Lösung hätte...bzw wenn ich nicht ein hübsches Inspirations-Bildchen in einen lustigen Post verwandeln würde ^-^



Also meine Freunde, machen wir uns eine Post-It-T-Do-Liste!



Hat den Vorteil:
1. Die ganzen alten Post-It-Blöcke kommen mal weg
2. Es fliegen nicht mehr so viele To-Do Zettel rum, und auch das Hausaufgabenheft und das Notizbuch      
    werden nicht mehr zugespamt
3. Man hat eine hübsche Pinnwand an der Wand hängen
4. Zur Not hat man auch ein schönes Geschenk
5. Wir werden endlich all unsere Ziele erreichen!!!!
6. Dadurch werden wir ein glückliches und erfülltes Leben haben und 100 Jahre alt werden!!!

Ok, 5 und 6 sind vielleicht ein bischen sehr aus dem Wunderland, aber wer wären wir, wenn wir nicht schon vor dem Frühstück an 5 oder 6 unmögliche Dinge denken würden?



Also meine kleinen Teehäschen, frisch ans Werk!



Für unsere Post-It-Pinnwand brauchen wir:

- Ein relativ großes Stück Pappe
- 5-7 Post-It Blöcke
- gut deckende Farben (z.B. Acryl)(blau, grün, gelb, weiß) + Pinsel
- Glitzersteinchen und andere Dekosachen
- Schere und Kleber

Und los gehts!



Als erstes malen wir unseren Karton schön an.
(Alternativ könnte man ihn auch mit Stoff oder Papier beziehen.)

Ich hab mich von den Schmetterlingsblöcken inspirieren lassen und mich für eine Blumenwiese entschieden.


Dafür hab in ein großen Pinsel genommen und auf einer Palette jeweils zwei Farben vermischt (blau bzw grün mit weiß).
Das machen wir wie Bob Ross und pantschen mit dem Pinsel ein paar mal in jede Farbe und wurschtel ein bischen auf dem Papier rum und viola! Sieht doch gar nicht so übel aus ;)



Als nächstes bekommt unser Schäfchenwolkenhimmel eine Sonne <3





 Mit einem dünneren Pinsel malen wir (diesmal nur mit gelb) ein paar Sonnenstrahlen.



Jetzt kommen unsere Schmetterlinge zum Einsatz <3

 Bevor wir sie ankleben, lassen wir sieh erstmal ein bischen herumflattern um zu sehen, wo sie am besten aussehen ^-^


 Wenn sie an ihrem Platz festgeklebt sind, verziehen wir das ganze noch ein bischen!

Ich hab verschieden große Stoffblumen, Glitzerschmetterlinge und Glitzerdreickchen genommen.


Zuerst werden die kleinen Blüten zwischen den Blöcken arrangiert.
Da die Wnad für meine Mami ist und ihre Lieblingsfarbe gelb ist, hab ich mich für das Zentrum für eine kleine Gelblastigkeit entschieden. Anstonsten sollten nie zwei Blumen mit derselben Farbe nebeneinander sein. Ausnahmen gibt es, wenn wie hier links zum Beispiel die Blüten im hohen Gras platziert werden, dann könnens schon mal zwei kleine sein ;) Hernach knickt der Halm noch ab xD


Aus den Glitzerschmetterlingen (auch in gelb und orange) hab ich Feenstaub-Glitzer auf den Flugbahnen der großen Block-Schmetterlinge gemacht.

Die Bahnen enden immer in der Mitte einer Blüte, wo der kleine süße Schmetterling einen kleinen Nektar-Imbiss zu sich genommen hat ^-^

In die restlichen Blütenmitten kommen die Glitzerdreicke, jeweils in der Blumenfarbe.
Die Ecken geben einen schönen Kontrast zu den runden Blumen und sind überhaupt nicht so langweilig wie runde Glitzersteine :)




Auch um die Sonne kommen kleine Dreicke.

Das nimmt ihr ein bischen den Kindergarten-Flair, weil die gemalten Strahlen mehr in den Hintergrund rücken und die goldene Farbe der Steine edel wirkt.



In die linke, obere Ecke kommt ein dickes "To Do". damit man auch weiß, was zu tun ist^^


Für meine Mama hab ich schonmal auf jeden Block etwas geschrieben.

Auf die Sonne kommt der jeweilige Zeitraum wie hier "an deinem Geburtstag", oder später dann sowas wie "diese Woche", "in den Herbsferien", "dieses Jahr"... je nach dem.


Auf die Schmetterlinge und die Blumenblöcke kommen alle Dinge die zu tun sind.
Wie bei meiner Mama: Kuchen essen, an Blumen riechen und Pralinen essen ^^


Ich finde solche To Do Listen sind eine wunderbare Möglichkeit, um seine kürzer- oder längerfristigen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.







Ich zum Beispiel nehme mir immer die tollsten Sachen vor, vergesse sie dann aber, oder komme einfach nicht dazu.




Und ich finde es gibt nicht deprimierenderes als alte To Do's zu filzen und all die tollen Sachen zu sehen, die man nie gemacht hat.
Hätt ich die mal lieber auf Post Its geschrieben und einfach weggeschmissen^^

Aber hey, heute ist ja bekanntlich der erste Tag des bevorstehenden Lebens, also machen wir was draus !

Aso meine kleinen Zuckerhäschen,
baselt euch eure eigene mega-tolle-zauber-Einhorn To Do Liste und werdet alle Prinzessinnen!!!!





liebeliebe
Glitzer Elfen und Einhörner

Kathi Karma