Mittwoch, 11. Dezember 2013

Plätzchen 2013

Lieber Leser,

wie jedes Jahr haben meine Mama und ich (also vorallem meine Mama ;) ) das ehrgeizige Ziel mindestens 200 verschiedene Sorten Plätzchen zu backen um all unsere Nachbarn beim Plätzchenessen in der Kirche neidisch zu machen ;)

Ich glaube ich hab leider ein paar Sorten vergessen, aber hier zeig ich euch mal was wir die letzte Zeit so getan haben^^




































Und wenn ihr ein ein paar geheime Geheimrezepte haben wollt, dann schaut doch bald wieder vorbei ;) Vielleicht postet sie ja jemand^^

liebeliebe

Kathi Karma

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Shoppingausbeute #2

Lieber Leser,

heute war ich mit meiner allerliebsten Oma ein bischen einkaufen und muss euch natürlich gleich meine neuen Schätze zeigen :D


Ich hab nämlich endlich einen weißen Puder gefunden und mein kleines Vampirherz hat gleich einen Hüpfer gemacht!


Ich glaube, eigentlich ist der Puder nicht für Vampire, sonder zum mattieren und "finishen" des Make Ups, aber das kann mir keiner Beweisen ;)

Wie das mit den meisten weißen Pudern so ist, lässt auch dieser hier die Haut schnell trocken aussehen, aber ich bin trotzdem total zufrieden damit. Er verträgt sich auch gut mit meinen anderen Pudern und Make Ups.

Ausserdem hab ich mir den tollen Eyeliner von Catrice, einen schwarzen Nagellack (die sind ja immer so schnell aus ;) ), einen magischen Nagelwunderstift, süße Ohrringe und zwei Zopfhaarreifen geholt.
:D


Ich schwöre ja eigentlich auf meinen agnes b. Eyeliner, aber der ist (erstens extrem teuer, und zweitens) relativ dick und es ist schwierig Spitzen und filigrane Schnörkel zu malen. Dieser hier von Catrice hat auch einen festen Applikator und man kann sehr präzise damit arbeiten. Eine Kombo aus beiden ist also perfekt :D

Auch wenn ich jetzt rote Haare hab, die Längen sind immernoch relativ schwarz und wenn ich mir Heidizöpfe mache, sind die sowieso dunkel, also bestimme ich jetzt einfach mal, dass ich auch weiterhin diese tollen Zopfhaarreife tragen kann ;) Ich hatte da schon einen, der nur so aussah wie zwei Zöpfchen *mindblow*. Dummerweise bin ich damit in Irland in der Höhle rumgeklettert und hab mir den Kopf gestoßen. Dann war der schöne Haarreif entzwei Y.Y Die zwei hier sind dünn genau, dass man sie zusammen tragen kann, also ist das ein super Ersatz.

Die Ohrringe sind einfach schön und man kann nie genug Gemmen haben xD

P2 ist meine all-time-Nagel-Suchti Marke ;) da muss man sich immer durchproieren ;)

Und das wars von mir <3

liebeliebe

Kathi

4.12 Barbaratag

Lieber Leser,

wie wir ja alle wissen ist heute Barbaratag. (Und die es noch nicht wussten, wissen es jetzt ;) )



Also bin ich heute gleich mit meiner lieben Frau Mama durch den Garten getapst um ein paar Obstbaumzweige ins Haus zu holen. Bei uns ist es natürlich ganz traditionell vom Kirschbaum, aber auch von einem Korkenzieher-Nussbaum, einfach weil die Zweige so hübsch sind :)
Ich durfte die Vase sogar in mein Zimmer stellen, weil ich ganz feierlich versprochen habe, die Zweige jeden Tag mit Wasser zu besprühen, damit sie nicht vertrocknen.


Neben meinem DIY Teebeuteladventskalender hab ich übrigens doch noch einen zweiten bekommen. Meine Mama hat mir einen super süßen Elfen-Aktivitäten-Adventskalender vom Tollwood mitgebracht ;D
Da gibts für jeden Tag einen kleinen Elfen-Auftrag zu erfüllen ;) Für heute gilt es die abenteuerliche Geschichte des Barbaratages zu erforschen!






Es trug sich nämlich zu, das dem reichen Kaufmann Dioskuros eine schöne Tochter geboren wurde. Er gab ihr den Namen Barbara. Der Vater erfüllte Barbara jeden Wunsch, damit sie auch ja keine Christin wird oder gar den falschen Mann heiraten will. Er ließ einen Turm bauen, den die junge Byzantinerin einrichten konnte wie es ihr gefiel. Auch für eine gute Bildung sorge der Vater. Dummerweise erwies diese sich für seinen Geschmack als zu gut, denn das Mädchen erfuhr so vom Christentum und ließ sich taufen. Für ihren Turm wünschte sie sich daraufhin einen Gebets-/Christentreffpunktsraum aka Badezimmer mit drei Fenstern, als Symbol für den dreifaltigen Gott.
Bald fand sich auch ein würdiger, heidnischer Bräutigam für Barbara. Die hatte leider keinerlei Absicht den jungen Mann zu ehelichen und erklärte dem Vater, sie sei Christin und ein Heide komme ihr nicht ins Haus. Papa war davon weniger erfreut und stellte seine Tochter vor die Wahl zu heiraten, oder bestraft zu werde. Barbara entschied sich fürs Weglaufen, was wiederum ihren Vater veranlasste, ihr, jähzornig wie er war, mit gezücktem Schwert hinterher zu rennen.
Auf ihrer Flucht kam Barbara an einem freudlichen Felsen vorbei, der sich öffnete und das Mädchen verbarg. Ein Hirtenjunge der das beobachtete verpfiff sie aber sogleich an ihren Vater, die alte Petzte, und das arme Mädchen wurde wieder nach Hause gezerrt. Als Dioskuros mit seinem Folter-Latein am Ende war, brachte er seine Tochter vor den Landpfleger Martian, der sie so lange verprügelte bis ihre Haut nur noch rohes Fleisch war und sowieso niemand mehr daran glaubte, sie würde die Nacht überlegen. Die Herren hatten ihre Rechnung aber ohne den lieben Herrn Gott gemacht, der Engel schickte um Barbara zu heilen und ihr Mut zuzusprechen. Eigentlich sollte das die beiden Männer bekehren, aber Martian schrieb das Wunder seinen Göttern zu. Natürlich wiedersprach Barbara, was allerdings nur dazu führte, dass sie noch mehr geschlagen und misshandelt wurde. Da sie, wie alle guten Märthyrer gelobte für ihren Glauben zu sterben, wurde sie zum Tode verurteilt. Aber das wäre sie wahrscheinlich sowieso.
Man entschied sich für die verhältnismäßig humane Vollstreckung durch Enthauptung und Dioskuros, ganz der liebende Vater, erbat das Urteil doch selbst vollstrecken zu dürfen.
Als man die nackte Barbara einen Hügel hinauf gegeiselt hatte, danke das fromme Mädchen für die Gnade und putzige Engel erschienen am Himmelszelt und verprachen ihr ewige Belohnung.
Der Vater wurde auf dem Nachhauseweg vom Blitz erschlagen.

So und wo kommen da nun die Zweige vor?

Die Legende besagt, dass Barbara auf dem Weg ins Gefängnis an einem Zweig hängen blieb und diesen in ihrer Zelle aufstellte. An dem Tag an dem sie hingerichtet wurde, blühte er.
*magic*

Barbaria ist auch eine der drei Bauernpatroninen, die auch zu den 14. Nothelfern gehören.

"Barbara mit dem Turm, Margarete mit dem Wurm, Katharina mit dem Radl, des san die drei heiligen Madl."

Fühlt eich gebildet wertes Bloggervolk.


Die Zweige lassen sich übrigens auch als Orakel verwenden!
Einfach jedem Zweig etwas bestimmtes zuordnen und je nach dem, welcher Zweig als erstes blüht, oder gar vertrocknet, wissen wir woran wir sind ;)
Man kann die Zweige zum Beispiel hübschen Jungs zuordnen um herauszufinden,  wen man heiraten soll xD




liebeliebe

Kathi

Donnerstag, 28. November 2013

Teebeutel-Adventskalender - Ein last minute Tutorial

Lieber Leser,

sie naht, die schöne Weihnachtszeit, und auf den letzten Drücker hab' ich mich doch noch entschieden einen kleinen Adventskalender zu basteln ^-^



Nachdem ich schon mehr als genug Süß- und Kleinkram rumfliegen habe, gibt es dieses Jahr für jeden Tag im Advent eine kleine Bastelei oder eine kleine Aktivität  :)

So trage ich meinen Ideenhügel etwas ab und kann gleichzeitig ein paar Weihnachtsgeschenke basteln ;)



Und so bastelt ihr euch einen Teebeutel-Adventskalender:



Man nehme:
- schönes Papier
- ein Teebeutelschildchen als Schablone
- Garn oder andere schöne Schur
- Schere, Tacker und Stifte


Schritt 1:

Das Schildchen als Schablone verwenden und 24 Mal (schön platzsparend am Rand ;) ) nachfahren
















Schritt 2:

Die Schildchen ausschneiden



Schritt 3:

Die Schnur in ca. 15cm lange Stücke schneiden und an die Schilder tackern.


Schritt 4:

24 kleine Schildchen ausschneiden und darauf 24 kleine, nette Ideen schreiben :)



Man kann natürlich genauso gut kleine Beutel ans andere Ende knoten und die mit Süß- oder Kleinkram füllen^^

Schritt 5:

Unsere "Teebeutel" in eine hübsche Teekanne hängen und ungeduldig auf den ersten Advent warten :D



Was für Adventskalender habt ihr denn dieses Jahr?

liebeliebe

Kathi Karma


PS: Für fanatische Ideen-Bildchen-Sammler wie mich ;)

Dienstag, 26. November 2013

Was ist neu?

Lieber Leser,

Ich liebe ja vorher-nacher Effekte, auch wenn ich meistens vergesse das "vorher"  zu dokumentieren ;)

Trotzdem sinnieren wir doch ein bischen über die Änderungen die sich hier rein optisch getan habe.



Hier sehen wir mein altes Banner^^ Ich bearbeite meine Bilder immer mit PhotoImpact, aber ich habe keine Ahnung wie ich diese fransigen Ränder hinbekommen habe xD (Auch nicht als ich sie gemacht habe, das war Zufall)
Ich bin mir auch fast sicher die Quellen der restlichen Bilder hierfür wurden nicht ganz richtig erwähnt und irgendwie ist es sowieso ein bischen doof hier fremder Leute Bilder zu verwenden.
Trotzdem, ich war Jahre sehr glücklich damit und es hat auch wunderbar gepasst.

Mittlerweile bekomme ich von all dem zuckerwatte-rosa allerdings Zahnweh und nachdem ich jede Menge hits für meine roten Haare bekomme, hat das schwarz auch ausgedient^^

Ich hab mich allgemein mehr auf Natrürliches eingeschossen und so hübsch mein alter Hintergrund auch war...

...irgendwie passt der auch nicht mehr.
Genauso wie die Tatsache dass ALLES auf meinem Blog in jeder möglichen Schattierung von rosa gehalten war xD





Mein neues Design ist immernoch relativ rosa (weil das die schönste Farbe der Welt ist!) aber es hat ein bischen grün Einzug gehalten (weil das die zweitschönste Farbe der Welt ist!).

Der Hintergrund ist wunderschön, auch wenn man leider die Übergänge sehr deutlich sieht und er so blau ist :/
Ich hasse blau, warum kann der Himmerl nicht rosa sein Y.Y

Den hab ich übrigens mit persönlicher Erlaubnis von der zauberhaften Julia bekommen :)

Ob ich 100% zufrieden bin, weiß ich noch nicht, aber es ist besser als das davor^^

Ich mag die neuen Schriften und dass das Ganze symmetrischer ist und auch viel einfacher zu lesen. Dem halben Karma-Gesicht bin ich treu geblieben ;)
Für den Hintergrund hab ich Nägel, Kuchen und Schminke/Bastelzeug genommen (auch wenn das keinem speziellen Farbschema folgt.)
Zum Ausfüllen gabs wieder ein paar schöne Bilder von Julia.
Das drückt eigentlich schön aus, dass mein Blog von allem ein bischen was ist und einfach eine sehr chaotische Mischung aus mir, mirselber und Kathi^^

Trotz dem doofen blau im Hintergrund ist das Gesamtbild viel wärmer und lebendiger (finde ich und das ist das einzige was zählt :P ) Es sieht fast aus als würde sich alles bewegen und glitzern *-* (pk, vielleicht saß ich zu lange vorm Bildschirm xD)

but anyway^^

Wenn jemand Vorschläge, Lob oder Kritik hat; immer her damit ;)


liebeliebe

Kathi Karma

Montag, 25. November 2013

MAKEOVER

Lieber Leser,

nach all den Jahren die ich meinen kleinen, feinen Blog schon führe hab ich mich mittlerweile so verändert, dass ich nun doch mein Banner, mein Motto und vorallem den Inhalt meiner kleinen Online-Gehirnerweiterung ebenfals ändern muss. ;)

Einem selber fällt das natürlich gar nicht so auf, aber nachdem mir bei den meisten Events an denen ich seit meinem Deutschland-Come-Back teilgenommen habe unzählige Leute sagen, wie sehr ich mich zum Guten verändert habe (wenn sie mich denn überhaupt erkennen), dann muss da wohl etwas dran sein ;)



Also dann...

"Ein kleiner, feiner Blog über mein Leben in Irland, Nagellack, Bastelkram, Kuchen und Kekse,und anderes tolles kitsch-kawaii Zeug. Und natürlich die Geschichte der DeStrange Schwestern, ihrem unermesslichen Vermögen in Gringotts und der damit verbundenen ewigen Flucht vor Graf Olaf, ihren Freunden in Atlantis, Hobingen, Panem und Narnia. Ausflüge ins Camp Halfblood und die Tatsache, dass man immer Salz bei sich tragen sollte."

 ... ;)




Ich bin wieder vollständig (mit fast allen Sachen) in Deutschland angekommen und bis auf sehr häufige, sehr lange Besuche in Dublin, werde ich auch erstmal hier bleiben.

Ein Nagelfetischist bin ich immernoch, aber ich fühle mich zu alt um mir kleine Gesichter auf die Nägel zu malen O.O (whaaaat??)^^ Wir werden also sehen :)



Basteln steht hier mit Mamas Bastelzubehör-Arsenal wieder ganz weit vorne auf der Liste ;)

Kuchen und Kekse werden unverändert gebacken, geblogt und gegessen^^ (stay tuned für Weihnachtsplätzchen ;)



Von Kitsch-kawaii müssen wir uns leider verabschieden, das würde durch hexen-hokuspokus weitesgehend ersetzt. Wenn ihr also wissen wollt wie man sich gekonnt die Zauberspruchbücher mit Räucherstäbchenasche verkokelt, stay tuned.

Die DeStrange Schwestern wurde leider durch ein Schisma entzweit (bzw entdreit.. oder so) und ob eine von ihnen das furchtbare Feuer das ihr Hauptquartier zerstört hat überlebt hat, wird sich zeigen.



Graf Olaf und Lemony Snicket sind leider oder Gott sei Dank immernoch ein reger Bestandteil meiner Schreibarbeit, also wenn meine lieben Leser sich manchmal fragen, was für einen Unsinn ich manchmal schreibe, dann liegt es daran, dass Sie die Werke des wundervollen Lemony Snicket noch nicht gelesen haben ;)

All die anderen fantastischen Orte werden mehr oder weniger oft bereist, spielen allerdings wohl keine allzu große Rolle mehr (haben sie aber auch vorher nicht ;) )



Neue Themen könnten zum Beispiel sein:


Wie man einen Job findet auch wenn man gar keinen haben will.

Wie man sich als kleines Gothic-Mäuschen in der großen Uni-Welt zurechtfindet.

Wie man den Drahtseilakt zwischen schwarzem Grufti-Pagan-Chaos und rosa-weißem Engelchen-Kirchen-Kitsch im eigenen Reich bewältigt.
(Oder auch: DIY Tips für ein schönes Zuhause ;) )



Wie man auch als Goth alte Damen davon überzeugt, dass man ein ganz bezauberndes kleines Püppchen ist.
(Oder auch: Outfits of the day mit gelegentlichen Nähanleitungen und sontigen Hübschmachkram)

Und, nachdem mir die Bildung meiner sehr verehrten Leser sehr am Herzen liegt, ernstzunehmende Buch- und Musikempfehlungen. Frei nach dem Motto "meine Nachbarn hören gute Musik, ob sie wollen oder nicht."

Und noch vieles mehr :)


also,

STAY TUNED

 <3

liebeliebe

Kathi Karma



PS: Mein neues Banner wurde mit Bilder der bezaubernden Julia  gestaltet.














check her out ;)

25. November - Tag der heiligen Katharina / "Thorner Kathrinchen" Rezept

Sehr geehrter Leser,

wer in seinem Leben schon derat viel Betrübliches und Bedauernswertes erleben musste, wie ich es zu meinem Unglück musste, der wird voller Hoffnung auf die Heiligen unserer katholischen Kirche blicken und wissen: trotz all den Qualen und Martyrien durch die wir uns zeitlebens schleppen, werden wir am Ende vielleicht doch den Leuten im Gedächtnis bleiben und all unsere Taten werden nicht umsonst gewesen sein.

Das war nun so trocken und bitter, dass ich es Ihnen nicht übel nehme diesen Tab sogleich wieder zu schließen und zu einem fröhlicheren Blog zu gehen. Etwa einem der sich ganz mit einem fröhlichen, blonden Mädchen beschäftigt, die den ganzen Tag nur über das nachdenkt, was gerade "in" ist. Ein Wort das Leute mit zu viel Geld für Dinge verwenden, die gerade modern sind. Das heißt sie sind meist sinnlos und oft ist es schwer nachzuvollziehen warum sie irgendjemand besitzen wollen würde.

Michelangelo Caravaggio 060


Wenn Sie sich allerdings dazu entscheiden weiterhin diesen Blogeintrag zu lesen, dann kann ich Ihnen nur raten eine große Pakung Taschentücher bereit zu halten, denn dieser Eintrag wird so traurig und betrüblich wie auch der Rest dieses geheimen Blogs.

Und ich würde Ihnen wirklich davon abraten wiederzukommen oder gar zu subscriben.





Die heilige Katharina von Alexandrien war ein armes Mädchen, dass das Pech hatte in einer Welt voller grausamer und brutaler Menschen zu leben die eines Tages beschlossen die arme kleine Kathi hinzurichten. Wahrscheinlich hat es ihnen nicht gefallen dass junge Mädchen bessere Argumente hatten als sie selbst. Oder das Mädchen überhaupt eine Meinung haben - diese Geschichte trug sich zu, als sogar die Großeltern deiner Großeltern noch nicht einmal aus dem Krabbelalter herauswaren. Oder noch ein bischen davor.

Obwohl das kleine Mädchen wohl recht klug war, wurde sie leider nicht davor bewahrt gerädert zu werden. Ein Vorgang der so furchtbar und schrecklich ist, dass ich mich nicht überwinden konnte die genauen Vorgehnisse zu recherchieren und ich auch Ihnen, sehr geehrter Leser, sehr davon abraten würde.
Aber da Katharina sehr gläubig war und sich Wunder immer ganz wunderbar in alten Legenden machen, zerbrach das Rad und die bösen Herren müssten sich die Mühe machen und Katharina eigenhändig köpfen.

Einige Leute behaupten sie hätten gesehen wie Engel das tote Mädchen auf den Berg Sinai getragen hätten, andere sind felsenfest davon überzeugt ein Einhorn wäre gekommen und hätte sie ins Schlaraffenlalnd getragen. Welcher Quelle man glauben kann ist nach so einer langen Zeit schwer einzuschätzen und eigentlich macht es auch keinen großen Unterschied. Sie ist nun an einem besseren Ort.


Da Katharina die Leute ihrer Zeit (also diejenigen die sie nicht mit Fackeln und Heugabeln durch Alexandrien gejagt haben) sehr beeindruckt hat, haben sie beschlossen sie heilig zu sprechen und das ist der Grund, warum sehr viele Mädchen noch heutzutage Katharina getauft werden und warum heute, am 25. November eben diese Mädchen wie kleine Prinzessinnen zu behandeln sind.
Und das ist natürlich auch der Grund, warum man heute mit dem Plätzchenbacken anfangen sollte.
Denn "Sankt Kathrein, läßt den Winter ein" und Winter lässt sich nur mit genügend Plätzchen und Tee überstehen; ganz egal ob Sie sich gerade in einer Höhle, einem Zirkus oder einem verlassenen Fahrstuhlschacht versteckt halten. Oder wie ich, einfach in einem Zimmer mit sehr schlechter Heizung.

Traditionell werden heute als erstes "Thorner Kathrinchen" gebacken.
Das sind Lebkuchen die aus irgendeinem Grund den beinahmen Thorner oder Toruner haben. Vielleicht weil sie aus dem ehemals westpreußischen Torun stammen, aber mein polischer Korrespondent kann leider kein Deutsch und konnte mir somit nicht weiterhelfen.

PL gingerbread from Torun


Es folgt nun ein Rezept für ebendiese "Thorner Kathreinchen"

Man nehme:

500 g Honig
375 g Zucker
375 g Mandeln
750 g Weizenmehl
30 g Pottasche etwas Backpulver

1 Tel. gem. Zimt
1 Tel. gem. Nelken
1 Tel. gem. Kardamon
1/2 Tel.ger. Muskatnuß
1/2 Tel. geriebene Muskatblüte
1 Prise Salz
1 Glas Rum
Fett und Mehl für die Form.



Man tue:

• Honig mit Zucker erhitzen und schmelzen lassen
• unter gelegentlichem Umrühren fast erkalten lassen
• Gewürze, gem. Mandeln, Mehl, die im Rum aufgelöste Pottasche  Backpulver hinzugeben
• alles gut verrühren und verkneten
• den Teig zugedeckt mindestens einen Tag stehen lassen (oder auch 8 Tage, je nachdem wie schnell ihr an einen funktionierenden Ofen herankommt der nicht durch eine Feuersbrunst zerstört wurde)
• den Teig dann einen halben Zentimenter dick ausrollen und ausstechen
• auf ein gefettetes Blech legen und etwa 15 Minuten bei 180 bis 200 Grad Celsius backen
• noch warm mit Zuckerguß bestreichen. 


 Natürlich wäre es viel passender mit Asche zu backen, aber man muss sich das Leben ja nicht noch betrüblicher gestalten indem man das süße Gefühl in frisches Backwerk zu beißen mit der unangenehmen Erfahrung einen Aschenbecher auszulecken ersetzt.


Ich hoffe inständig Ihre Vorweihnachtszeit ist glücklich und unbeschwert ohne dass Sie gezwungen sind vor hinterhältigen Schurken zu fliehen und Brände zu legen. Aussen es handelt sich um Ihren Kamin.


Hochachtungsvoll

Kathi Karma
geb. Katharina LeStrange

PS: Natürlich bin ich eigentlich eine sehr glückliche kleine Hexen-Elfen-Prinzessinen-Sprachwissenschaftlerin und das Leben ist sehr gut zu mir <3


Rezept: http://www.seniorbook.de/themen/kategorie/legenden-und-vorbilder/artikel/2676/25.november---tag-der-heiligen-katharina