Montag, 3. März 2014

Schokoladen Eclairs - Ein Rezept

Lieber Leser,

sind Sie jemals mit ihrer großen Liebe unter'm Arm durch die Straßen Paris' geschlendert und haben die zauberhaften Süßigkeiten in den Schaufenstern der Pâtisserien bewundert?

Nein?

Ich auch nicht, aber mein französischer Vampirprinz hat mir bestätigt, dass die Eclairs in eben diesen Schaufenstern genau so aussehen:


Und das Beste daran?

Es ist so unglaublich einfach sie selbst zu machen ;)


Man nehme:

Für den Teig:
120ml Wasser
50g Butter
eine Prise Salz
75g Mehl
2 Eier (verquirlt)


Für die Creme:
360ml Milch
4 Eigelb
115g Zucker
1 TL Vanille
1 TL Stärkemehl

Schokolade
Milch



Man tue:

Wasser, Butter und Salz in einem Topf aufkochen lassen
Topf von der Herdplatte nehmen und das Mehl unterrühren
Die Eier nacheinander dazu geben und zu einer glatten Masse rühren

Den Teig in eine Spritztüte geben und ca 10 Streifen auf ein Backblech spritzen

Bei 200°C ca 40 Minuten backen

Wenn die Eclairs fertig gebacken sind, in der Mitte aufschneiden (und sich dabei nicht die Finger verbrennen) und auskühlen lassen

Die Milch mit der Vanille zum kochen bringen

Eigelbe, Zucker und Stärkemehl verquirlen

Eimischung zur Milch geben und einkochen bis eine feste Creme entsteht

Für die Glasur einfach etwas Schokolade mit Milch einschmelzen

Die Vanillecreme auf die untere Hälfte der Eclairs spritzen, den Deckel drauf und eine großzügige Portion Schokolade darüber gießen ;)




Unendlich glücklich sein, weil sie soo gut sind <3


liebeliebe

Kathi Karma

Samstag, 1. März 2014

Was für ein zauberhafter Februar

Lieber Leser,

Mein letzter Post ist nun ziemlich genau länger als einen Monat her und die Blog-Götter werden mit schrecklich böse sein, aber die kleine Mad-Maus-Elle Karma was auch ganz schrecklich beschäftigt die letzten Wochen!

Es hatte alles hauptsächlich mit einer Menge Reiserei zu tun.

Zunächst bin ich nach Dublin zu meinem Liebsten Vampirprinzen gereist um mit ihm unzählige Abenteuer in Irlands Nachleben zu erleben.
Dummerweise entschloss ich mich nach einiger Zeit dass der werte Marquis keine ausreichenden boyfriend-Qualitäten mehr beweiste und packte meine Koffer um ins erstklassige Glasscherbenviertel Crumlin zu ziehen; neben einen Friedhof.
Da Häuser neben Friedhöfen noch schlechtere Heizung als normale irische Wohnungen haben, habe ich aber auch dort regelmäßig meine Sachen gepackt um bei einem anderen meiner liebreizenden Freunde unter zu kommen.
Und das alles war nicht halt so spaßig wie es sich anhört.


Zu den schöneren Abenteuern gehörte ein Besuch im Leuchtturm-Lichtspielhaus, in dem ich auf bunten Sitzen und meinen liebsten Freunden S., E., L., und dem Marquis einen ausgeprochen merkwürdigen Anime geniessen durfte.
Auf den Straßen Dublins begegneten mir so manche interessante Gestalten, ob es nun verschollene Freunde, gefallene Engel oder Regenbögen sind, es ist immer was geboten ;)



Hier sehen wir des Marquis süße, fette Katze Shara <3 morgens nicht mehr von ihr aufgeweckt zu werden ist schon traurig

Mit meiner neugewonnen boyfriend-freien Freizeit habe ich natürlich jede Menge angefangen und es beinahe geschafft jeden Tag mit einem anderen hübschen Gentleman Essen zu gehen. (Und ja man kann auch mit männlichen Exemplaren der Spezies Mensch Zeit verbringen ohne den Akt der Fortpflanzung zu vollziehen, ich habs ausprobiert ;) )
Die meiste Zeit saß ich aber doch mit einem Buch und einem KRUG Tee im Starbucks oder hab meine hübschen girlfriends ins Hard Rock Café auf ein paar bunte Mixgetränke begleitet.

Das Highlight war aber doch der Besuch meines einzig wahren special Swiss-Chocolate Girls S. <3
Ich habe noch nie so viel Schokolade gegessen wie in der Woche als sieda war und ich bereue keine einzige Kalorie davon!
Wir haben auch sehr viel Sushi gegessen und hübsche Jungs besucht. Und wir waren Thai Boxen.

Und wenn wir schon beim Essen sind... ;)
Als ich endlich wieder im schönen München war haben mich meine herzallerliebsten Eltern gleich zu einem gscheiden Essen ausgeführt. Nach Tagen an denen ich mich aus Begleiter-um-Essen-zu-gehen-Mangel von Wasser und Reiswaffeln ernährt habe, war das auch bitter nötig! Meine Oma meinte schon ich hätte abgenommen :O
Dem musste sofort entgegengewirkt werden! Und Schoko-Krapfen eignen sich besonders gut dafür ;)


Ich sah natürlich die meiste Zeit über absolut HINREIßEND aus ;)
Also eigentlich nicht, aber das spielt ja keine Rolle ;)
Zumindest hatte ich immer jede Menge Zeit um mich bei meinem Make Up auszutoben^^


Und trotz der blutrote-verheulten Vampiraugen, der falschen Klimperwimpern und meinen Flufferöckchen war ich am Valentinstag Single. Zum ersten Mal seit ich 14 war, was ganz eindeutig ein Zeichen ist, diesen Zustand noch etwas länger zu genießen. Nicht das wir hier im Märchenland keine Anwärter auf den boyfriend-Thron hätten, aber wir werden dieses Mal seeehr weise wählen ;)
Und bis dahin kann man ja Disney Filme schaun und imaginäre Schneemänner bauen^^







Ein weiteres "das letzte Mal als ich 14 war" gilt auch für meine Haare.
Nach all dem Herzschmerz (oder einfach weil ich mir immer einen neuen Hairstyle zulege wenn mich ein boyfriend verlässt) bzw hauptsächlich weil durch das schwarz-auf-rot-bleichen am unteren Ende meiner Haarpracht sehr wenig Haare und noch weniger Pracht ankam und meine Frisör-Mama sehr überzeugend sein kann, habe ich mich von gut 30cm Rapunzelmaterial getrennt Y.Y

Und darüber bin ich untröstlich. Wer will schon volles Haar wenn man sich nicht draufsetzen kann? Das bringts doch nicht. Und ich hatte nichtmal Spliss, das macht das ganze noch viel unfairer :(

Naja der Marquis sagt ich treffe in letzter Zeit viele schlechte Entscheidungen, alle anderen sagen es sieht super aus, also: screw it, I'm FABULOUS!


Und wer so awesome ist packt sich seine liebste Freundin C. und probiert neue lustige Mixgetränke aus :D (und setzt eine Bar in Flammen weil ein gewisser jemand zu viele lustige Mixgetränke hatte um mit dem Absinth klar zu kommen ;) und wir reden nicht über mich^^)


Neben all dem Spaß, den Keksen als Grundnahrungsmittel in vereisten Stripper-Absteigen (und ja ich konnte morgens meinen Atem sehen) und dicken Katzen die einen totschmusen kam ein sehr trauriges Ereignis zum Ende des Monats.
Mamas kleiner Tiger hat ein Rotkehlchen mit nach Hause gebracht und nachdem das arme Ding noch fliegen konnte und somit das Haus voller Federn und umgestoßenen Möbelstücken war (die eindeutig dem Herrn Kater beim Vogelfangen im Weg waren) hab ich mich entschlossen dem Kätzchen die Beute abzuluchsen und mir eine viktorianische Brosche aus dem Federvieh zu machen.
Dummerweise war es doch nicht so tot wie ich dachte und die Geschichte endete damit, dass ich fast zwei Stunden mit einem sterbenden Vogel in der Hand im Garten saß und versucht habe ihn gesund zu streicheln Y.Y (Ich dachte vllt ist in der Sonne zu liegen und den Bienen beim Summen zuzuschaun doch etwas angenehmer als von einer Katze totgespielt zu werde, aber ich bin ja kein Vogel...)

Aber immerhin hat Herr Mogli bei dieser Beute bessere Arbeit geleistet als bei der Maus am Tag zuvor die es erfolgreich geschafft hat 3 Katzen, 5 Mausefallen und 2 Menschen zu entkommen, nur um sich nachts in meine Feder- und Muschelschublade zu setzten und eine Nuss zu knabbern.. und da soll man schlafen?
Nein, davon hab ich auch Miss Maus überzeugt und die gute hat ihr Nachtlager doch wieder hinter dem Wohnzimmerschrank aufgeschlagen^^



Hach, all die Abenteuer!

Ich hoffe ihr hattet auch einen so wundervollen Februar (oder vielleicht sogar noch besser, weil so toll war der meine nun doch nicht ;) )

liebeliebe

Kathi Karma

Dienstag, 28. Januar 2014

Cake-in-a-mug - ein Notfall-Rezept

Sehr verehrter Leser,

ein nettes Sprichwort besagt ja, dass Not erfinderisch macht.

In diesem Fall ist "Not" ein Zustand bei dem man in Irland in einem furchtbar verkommenen Appartment festsitz, mit einem Vorratsschrank der nur aus Maden, Käfern und alten Alkoholflaschen besteht.

Sollte man nun in dieser "Not" auch noch unglücklich sein, dann könnte ein Stückchen Kuchen einen wahrscheinlich aufmuntern. Vor allem wenn dieser Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis serviert wird und das ganze zusammen mit einer lieben Person verspeist wird.


Leider, mein sehr verehrter Leser, befinde ich mich momentan in der sehr unangenehmen Lage in eben diesem schäbigen Appartment festzusitzen, mit einem Vorratsschrank aus dem ich nur mit sehr viel Mühe drei Zutaten herausfischen konnte.

Aber man soll die Hoffnung nie aufgeben und man nennt mich nicht umsonst Kuchen-Prinzessin!

Für einen deprimierenden Muffin, den man nur mit Tränen und gescheiterten Träumen garnieren möchte nehme man:

2 EL Öl
2 EL Wasser
4 EL Zucker
4 EL Mehl


Das ganze vermische man so gut wie möglich in einer Tasse und plaziere besagtes Behältnis in einer Mikrowelle.
Nach ca.. 1 Minute hat sich die trübsalerregende Mischung in einen durchaus wohlschmeckenden Kuchen verwandelt.

(Sollte man sich in der glücklichen Lage befinden auch noch Kakaupulver, Vanilleextrakt oder gar echte Butter zu finden, kann dieses Rezept sich sogar noch zu etwas viel köstlicherem ausmotzen lassen)

Dies ändert zwar nicht and der trostlosigkeit meiner Lage, aber während man einen warmen Kuchen löffelt, scheint das Leben doch ein wenig weniger schrecklich zu sein.



Hochachtungsvoll

Kathi Karma

Montag, 13. Januar 2014

Cake Pops!! - Ein Rezept

Lieber Leser,

wenn Sie ein aufmerksamer Leser meines kleinen, feinen Blogs sind, dann wissen sie, dass dies nicht mein erster Cake-Pop Versuch ist und vielleicht erinnern Sie sich auch, wie kläglich meine Mario-Mushrooms gescheitert sind Y.Y

Ein weiterer Versuch mit Mürbteig-Kuchen am Stil war zwar weitaus erfolgreicher (und sogar kindergeburtstags-erprobt), aber weniger sensationell anzuschaun.

Nun jedoch..

*Trommelwirbel*

... wurde das ultimative Cake Pop Geheimnis gelüftet und sie, meine sehr verehrten Leser sind die ersten die es erfahren!

Obwohl ich zunächst noch sehr skeptisch über die Notwendigkeit einer solchen Apparatur war, ein "Cak Pop Maker" ist eine fabelhafte Erfindung und  sicherlich eine Anschaffung Wert.

Für unser Experiment war meine liebe Freundin A. so freundlich ihr Gerät zur Verfügung zu stellen.

Meine liebe Freundin A. weiß natürlich um meine Abneigung gegen Anglizismen und von daher wird im folgenden nur noch von >Lolli Kuchen< die Rede sein.



Für ca. 90 Lolli Kuchen (man backt ja immer für die Nachbarn und die Omas mit) nehme man:

300g Butter
300g Zucker
6 Eier
300g Mehl
2 TL Backpulver



Man tue:

Zunächst Butter und Zucker schaumig rühren 
Die Eier dazugeben und verrühren                                                                                                           
 Das Mehl mit dem Backpulver vermischen
Und unter den Teig heben      


Für verschiedene Geschmacksrichtungen, haben wir den Teig auf vier Schüsseln verteilt, und jeweils eine magische Zutat hinzugefügt.           Wir haben uns für weiße Schokolade, Kokosnuss, dunkle Schokolade und jeweils etwas Rum- oder Vanillearoma entschieden. Und es war eine gute Entscheidung.
Nun kommt der magische Lollo-Kuchen-Maker ins Spiel ;)

Die Handhabung ist sehr einfach; den Teig in Spritztüten (oder Brotzeittütchen ;) ) füllen und die Förmchen mit Teig füllen.
Nach nicht einmal zwei Minuten ist der Teig durch und die kleinen Kuchenkügelchen können aus dem Eisen genommen werde.


 Für die Verzierung haben wir den Lolli Kuchen erstmal allen ein Häubchen aus weißer Schokolade verpasst. Zum einen, ist weiße Schokolade sehr lecker und verbessert einfach jedes Gericht, zum anderen werden die Kugeln an der Unter- (bzw wenn die aufgespießt werde der Ober-) Seite sehr braun und man sieht die schöne rosa Farbe gar nicht mehr (die man vorher mit literweise Lebensmittelfarbe herbeigeführt hat) und durch das weiße Häubchen kommt sie wieder zur Geltung. Und zum letzteren (oder so^^) bleiben die Kuchen so schön saftig ;) Hierbei haben wir auch gleich eine Lektion zum Schokoladefärben gelernt: Man kann Schokolade nicht mit handelüblichen Lebensmittelfarben färben, und schon gar nicht mit flüssigen, weil die Schokolade dadurch verklumpt. Weil wir so toll sind haben wir natürlich trotzdem ein zartes rosa in unsere Schokolade bekommen, aber es war nicht einfach und wir mussten sehr viel rühren ;)


Der größte Spaß am Lolli Kuchen machen ist das stundenlange Verziehren, wenn man den Schoko-Überzug hat trocknen lassen :D



Vorallem die weiße Schokolade bietet eine wunderbare Basis für alle möglichen Muster und Verschnörkelungen.                                                                                                             Wir haben weiße und rosane Zuckerschrift und lilane, blaue und pinke Lillifee-Glitzer-Zuckerschrift verwendet ;) Und es war ein großer Spaß! Als die Schokolade vor dem Einfärben noch flüssiger war, haben wir damit perfekte, kleckernde Häubchen hinbekommen; als sie danach dann fester war, konnte man tolle, gedrehte Eiscreme-Häufchen machen xD Und es ist auch nichts mehr verlaufen.                                                                            Wenn man die Zuckerschrift auf die noch feuchte Schokolade malt, sinkt diese etwas ein sodass man nach dem Trocknen eine ebene Oberfläche hat; wenn man wartet bis die Schokolade trocken ist, hat man die klassischen, erhabenen Zuckerschriftlinien.                                                                                                             Im Allgemeinen ist Zuckerschrift eklig und es schmeckt viel besser, wenn man es bei der Schokolade belässt, aber nachdem das langweilig aussähe und niemand einen anflehen würde für Geburtstage und Beerdigungen kleine Kuchen am Stil zu backen, haben wir uns ausgetobt und kein Lolli Kuchen blieb verschont.
 








Wir haben also gelernt, dass Lolli Kuchen total genial sind und dass man mit Kuchenbacken Geld verdienen kann ;)



Ich hoffe ihr kauft euch jetzt auch einen tollen Cake-Pop-Maker und macht alle Menschen um euch herum richtig lolli-kuchen-rund mit all dem Süßkram^^







liebeliebe

Kathi Karma






Dienstag, 7. Januar 2014

Apassionata

Lieber Leser,

Wie Sie sicherlich wisse, bis ich das liebreizendste und zauberhafteste Kind, das sich eine Mutter nur wünschen kann. Also manchmal zumindest ;)
Aber weil das so ist, hab ich meiner lieben Mama endlich ihren lange gehegten Wunsch erfüllt und hab sie zu Apassionata eingeladen.

Nachdem ich selber ja Pferde ungefähr so sehr liebe wie die nächste Kellerassel unterm Blumentopf, war ich eigentlich nie besonders versessen darauf mir diese Show anzuschaun, aber wie schlimm konnte es denn werden ;)

Meine Mama hat sich natürlich schon im Vorfeld informiert und youtube-Videos angeschaut, während ich mich bei sowas immer überraschen lassen will. Sonst ist es ja langweilig ;)

Als es dann endlich soweit war, hab ich auch nur einen sehr kurzen Blick ins Programmheft geworfen, wobei ich da schon mitbekommen hatte, dass vielleicht doch nicht nur Ponys zwei Stunden lang im Kreis laufen^^


Da saß ich also, in der sechsten Reihe im Olympiastadium und hab meine Breze gemümmelt, also schon die ersten Pausenclown Esel ihre Runde gedreht haben. Ui toll^^


Dann find die Show an und ich glaube ich habe aufgehört zu atmen :O Es war sooo wunderschön!

Es ging um zwei Leute die sich irgendwie in einem Buch verlaufen haben, aber wie auch immer, es hat dazu geführt dass sie von einer Märchenwelt in die andere gereist sind, und es war so zauberhaft O.O

Das Beste waren die Wildpferde am Anfang die einfach nur herumgetollt sind *-*
(Ich bin nicht so der Überfan von dressierten Tiere :/ )
Aber dann sind sie ins Schlaraffenland gereist und da waren klitze kleine Babyponys und die waren bestimmt so groß wie Hamster! :D
 Und sie hatten Luftballons und die Tänzer sahen aus wie Lalaloopsie Puppen und awww es war so wundertoll :D

Und die kleinen Ponys sind über klitzekleine Zuckergehstockhürden gesprungen *-*

Ich war ganz hin und weg <3



 Die Kulissen waren sowieso ein Traum. Der Hintergrund war immer in Bewegung und hat geglitzer *-*
Und dann haben sich magische Türen geöffnet und die Pferde kamen rein- oder rausgeritten.
Sie waren am Strand und in einer Unterwasserzauerwelt und im Märchenland und in einem 50er Jahre Diner und in London und in magischen Steampunkweltern undundund ...
Es war so magisch^^







Es war also wider meinen Erwartungen einfach wunderschön und die zwei Stunden waren viel zu schnell zu Ende :)

Die Artisten waren unglaublich und die Kostüme glitzernd und die Ponys soooo süß und die Musik und die Kulissen einfach genial.

Und am Schluss durfte man die Pferde sogar streicheln :DD

Also ne^^ Pferde sind auf meiner Lieblingstierliste immernoch relativ weit unten, aber Apassionata war wirklich ein Traum :)


Ich hoffe ihr findet auch mal ein Zauberbuch dass euch in magische Abenteuerwelten führt <3

liebeliebe

Kathi Karma

Was für ein zauberhafter Dezember...

Lieber Leser,

wie schnell das Jahr doch wieder zu Ende war :)
Und der allerschönste Monat war bestimmt der Dezember; was aber einzig und allein daran liegt, dass das Leben jeden Tag nur noch viel schöner wird ^-^

Ausserdem gibts im Dezember jede Menge Plätzchen und wie wir alle wissen macht Süßkram einfach alles besser ;)
Dieses Jahr haben meine Mami und ich so ca 20+ Sorten gebacken^^ Zum Glück haben wir so viele Freunde, dass davon der Großteil in großen Dosen und Tüten in die gaaaanze Welt verschickt wurde :D (Na gut, vielleicht ist das Meiste doch in München geblieben, aber es gingen auch ein paar Päckchen nach Merseburg, Irland und in die Schweiz ;) )
Zu meinen Weihnachtstraditionen gehört eigentlich auch die Hausbautalente meines Freundes zu testen indem wir ein Lebkuchenhaus backen ;) Da dieses Jahr leider kein boyfriend in der Nähe war, musste meine kleine Cousine herhalten^^ Die hat das Haus dann auch gleich mitgenommen, denn das Essen ist immer der unangenehmste Part bei so einer Aktion xD




Ich hab aber natürlich nicht nur Kekse gemampft, sonder war auch erstaunlich produktiv! (Nein, eigentlich nicht, aber man soll auch kleine Siege feiern ;) ) Ich hab jede Menge wundertolle Weihnachtskarten und Briefe verschickt und meine Haarschleifen-Organisation revolutioniert :D




Was natürlich auch dazu gehört sind viele gute Bücher und viele kuschelige Stunden mit kleinen Miezekatzen :)
Ich bin nämlich jetzt total toll und hab einen Buckclub :D
Und der besteht auch ganz sicher nicht nur aus mir und meinen zwei besten Freundinnen, die ich dazu genötigt habe, ihre Lieblingssbücher zu meinen Teepartys mitzubringen, nein, nein^^
Wir sind ein total historischer Victorian Book Klub mit Tee und Scones und so. Also fast.

Wir hatten zwar erst zwei Treffen, aber ich hab schon eine großen Haufen Bücher gelesen und es ist ganz zauberhaft.


 Wenn ich nicht gerade wie eine Prinzessin Bücher gelesen oder spektakuläre Tee Partys gegeben habe, dann sah ich einfach nur reizend aus und war höchstwahrscheinlich in einem lokalen Grufticlub zu  finden ;)





Oder ich war einkaufen, noch ein bischen mehr einkaufen oder Kaffee trinken.. also Kakau, ich bin zu klein für Kaffee^^


Ich hätte ja auch ein paar sinnvolle Dinge getan, wie zum Beispiel bügeln, aber meine Katze war dagegen. Ich war aber in einem menschengroßen Hühnerstall und hab eine Petition für gegen furchtbare Käfige unterschrieben und ich hab meine liebe Oma zu einem Weihnachtskonzert begleitet und ich hab den Alterdurchschnitt nur um 50 Jahre gesenkt oder so ;)


Ich hoff ihr hattet auch einen ganz zauberhaften Dezember voller Glitzer und Wunder <3

liebeliebe

Kathi Karma